Twenty-Five Years later...

Tradition trifft Stil...

Überraschend originell!

Behaglichkeit im PianoSalon

Genuss für alle Sinne!

25 Jahre »Restaurant • Jazzkeller • Theater«

.
Unsere Öffnungszeiten zum Fest:

24.12.23 (Heiligabend) geschlossen
25.12.23 & 26.12.23 jeweils 11 - 22 Uhr geöffnet (beide Feiertage ausgebucht)
31.12.23 (Silvester) 17:00 - 22:00 geöffnet
1. Januar 2024 (Neujahr), 2. und 3. Januar 2024 geschlossen
Ab Donnerstag, den 4. Januar 2024 wieder wie gewohnt ab 12 Uhr geöffnet

Confierte Gänsekeule
Gewürz-Honig | Grünkohl oder Rotkohl
Kartoffelkloß | Semmelschmelz | Orangenjus
33,50

Geschmortes Gulasch
vom Brandenburger Damhirsch
Rotkohl | Kartoffelkloß | Semmelschmelz |
Preiselbeeren
26,50

Nach fast dreißig Jahren unserer Ratskeller Köpenick-Geschichte gibt es wieder Neuigkeiten! Aus dem Festzimmer wurde der PianoSalon! Und das bedeutet: Gemütlichkeit, Wärme, Originalität, Ruhe, Zurückgezogenheit, .... Genau das fehlte dem imposanten, kommunikativen und quirligen Ratskeller Köpenick! Das ein altes Klavier von Fritz Kuhla Berlin Namensgeber ist und wesentlicher Teil der Dekoration darstellt, ist natürlich kein Zufall - wir waren lange Jahre Teil der Berliner Jazzszene!

"Fräulein Brösel" ist das Pseudonym von Stefanie Drobits aus Markt Allhau im Oberwart, heute zu Hause in Berlin-Friedrichshain. Sie ist unter anderem Weinhändlerin und Erfinderin der milden und hocharomatischen Geister und Obstbrände Made in Berlin. Schwarze Johannisbeere und die sehr beliebte Haselnuss gehören seit langen zu den Rennern bei den Geistern in unserem Hause. Neu und ab sofort erhältlich sind die ungewöhnlichen Kreationen von Mohn, Vogelbeere und Petersilienwurzel.
Prost!

 
Zur Getränkeauswahl

Neue Dessertkarte wieder mit Kaese! In Brandenburg, im Herzen des Baruther Urstomtals ist die Hofmolkerei "Urstrom Kaese" zu Hause. Die Milch stammt aus einer Herde von 400 Jersey-Kühen und das ist kein Zufall: Sie sind schön und geben eine sehr reichhaltige Milch mit einem höheren Protein- und Fettgehalt. Dies ist sowohl für den Landwirt "Schmitt" als auch für den Käsehersteller, dem Briten Paul und der Belgierin Yule ein sehr großes Geschenk. Freuen Sie sich auf "Baruther Urstromtaler", Mulburry Weichkaese (geascht), "Schmittkaese" und "Berliner Blau"!

 
Zu den Speisen

1906 beschlagnahmte der Schuster Wilhelm Voigt in Hauptmannsuniform die Stadtkasse Köpenicks und verhaftete den Bürgermeister. Diesem weltbekannten Coup ist unsere Hausspezialität gewidmet! Wir bereiten eine Schweinshaxe, die über Buche und Wacholder frisch geräuchert wird.
Wenn der Wilhelm das gewusst hätte...

Standesgemäß widmen wir dem Köpenicker Bürgermeister aus dem Jahre 1906, Herrn Dr. Langerhans, ein edles Gericht:  Feinstes Filet vom Simmentaler Alpenrind - wir grillen es bei hoher Hitze auf unserem Lavasteingrill, das garantiert Zartheit und Würze - dazu hausgeräuchertes Kartoffelpüree und frisches Gemüse.

 
Speisekarte

Fein geschichtet und hoch gestapelt: Mousse von dunkler und weißer Schokolade, zweierlei Biskuit aromatisiert mit Kirschwasser, Kirschen und Passionsfrucht - das ist unsere "Hochstaplerin". Bestes Patisserie-Handwerk aus unserer neuen Dessertkarte.
Neugierig? Jetzt aber schnell bestellen!

 
Zur Dessertkarte

Winter: Montag 05.02. bis Montag 12.02.2024
Am Dienstag, den 13.02. öffnen wir um 17 Uhr

Sommer: Monatg, 12.08. bis Montag 26.08.2024
Am Dienstag, den 27.08. öffnen wir 17 Uhr
Wir danken für Ihr Verständnis!